BV 09 Drabenderhöhe: Mit zwei Elfmetern einen Punkt gesichert

Beim Auswärtsspiel gegen den SSV Homburg-Nümbrecht konnte der BV 09 Drabenderhöhe nach einem 0:2-Rückstand noch durch zwei Elfmeter (der letzte in der Nachspielzeit) ein Unentschieden erreichen, das durch die kämpferische Leistung der Höher in der zweite Hälfe auch gerechtfertigt war. Beide Elfmeter verwandelte Michael Krestel.

SSV Homburg-Nümbrecht – BV 09 Drabenderhöhe 2:2 (Tabelle: 6)
SSV Marienheide – BV 09 Drabenderhöhe II 1:0 (Tabelle: 13)
BV 09 Drabenderhöhe III – BW Hand II 1:0 (Tabelle: 9)

Blasorchesters Siebenbürgen-Drabenderhöhe: Neuwahlen schwemmt junges Blut in den Vorstand

Klaus Poschner und Rudi Welther stellten ihr Ämter zur Verfügung. Jürgen Poschner, alter und neuer 1. Vorsitzender des Blasorchesters Siebenbürgen-Drabenderhöhe e. V. begrüßte am Freitag, 27.02.2009 zur Mitgliederversammlung. In seinem Bericht hielt er Rückblick auf das erfolgreiche Jahr 2008.

Mit 47 Proben und 22 musikalischen Einsätzen wie z. B. dem Karnevalsumzug in Marialinden, dem Geburtstag des Bürgermeisters Werner Becker-Blonigen, dem Ständchen bei Harald Janeschs 70. Geburtstag, dem Frühjahrskonzert mit dem Honterus-Chor, dem Maiblasen, dem Maifrühschoppen, dem Fest anlässlich des 125. Geburtstags der Feuerwehr, dem Schützenfest in Kaltenbach, der Veranstaltung „Alle für den grünen Rasen“, dem Frühschoppen MGV, dem 2. Herbstkonzert, der Präsentation bei der Scheckübergabe der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden, dem Volkstrauertag, dem Weihnachtsblasen im Altenheim und in der Kirche – um nur die Highlights zu nennen, kann man durchaus von einem ereignisreichen Jahr sprechen.

Poschner resümierte, dass die Beteiligung an den Einsätzen überwiegend gut war, das Bild des Orchesters in der Öffentlichkeit positiv wahrgenommen wird und man musikalisch mit dem Profidirigenten Heinz Rehring auf einem sehr guten Weg sei. Einzig die Nachwuchswerbung müsste noch einmal intensiviert werden.

Der Vorsitzende bedankte sich bei dem scheidenden Vorstand und hier ganz besonders beim 2. Vorsitzenden Klaus Poschner und dem Schriftführer Rudi Welther, die ihre Ämter zur Verfügung stellten. „Lass doch mal die Jungen ran“, fasste Klaus Poschner in einem kurzen prägnanten Satz zusammen, was für ihn und Rudi Welther den Ausschlag für den Rücktritt aus dem geschäftsführenden Vorstand gab. Und so sollte es dann auch kommen. Nachdem alle Vorstandsmitglieder Berichte aus ihren Bereichen abgegeben hatten, schritt man zur Neuwahl des geschäftsführenden und des erweiterten Vorstandes.

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

Geschäftsführender Vorstand
1. Vorsitzender: Jürgen Poschner (50 J.)
2. Vorsitzender: Andreas Bodendorfer (20 J.)
Schriftführer: Gerald Schmidts (41 J.)
1. Kassierer: Roland Hientz (42 J.)

Erweiterter Vorstand
2. Kassierer: Alvin Tausch (20 J.)
1. Notenwart: Stefan Linder (48 J.)
2. Notenwart: Ralph Wultschner (21 J.)
Instrumentenwart: Berthold Kreisel (52 J.)
Internetbetreuer: Christian Tschaki (20 J.)
Sachverwalter: Hans Ziegler (48 J.)
Jugendvertreter/Nachwuchs: Andrea Bloos (18 J.)
Jugendvertreter/Nachwuchs: Tobias Gubesch (17 J.)
Festausschuss/Verantwortlicher: Klaus Poschner (52 J.)

Mit einem Altersdurchschnitt von knapp 35 Jahren geht der neu gewählte Vorstand nun in die nächsten zwei Jahre. Wenn man die Stimmung beschreiben oder erklären wollte, die bei dieser Jahreshauptversammlung vorherrschte, so fühlte es sich an, als ob es sicher gute Jahre werden.

Fußball-Grundschulturnier: Drabenderhöhe siegt

Traditionell am Dienstag nach Rosenmontag stand auch in diesem Jahr wieder das Grundschulturnier im Fußball der Klassen 1 und 2 auf dem Plan. 6 Grundschulmannschaften trafen in der Sporthalle Bielstein aufeinander.

Im Modus jeden gegen jeden hatten alle Teams insgesamt 5 Spiel zu absolvieren. Bestens vorbereitet zeigten die Kiddies, was alles in ihnen steckt.

Fast alle Spiele waren hart umkämpft und teilweise kaum noch an Spannung zu überbieten. Trotz vollen Einsatzes stand aber das Fair Play immer oben an. Auch wenn das Team der Grundschule Bielstein einen kleinen Heimvorteil besaß und von vielen Fans auf der Tribüne frenetisch angefeuert wurde, reichte es in diesem Jahr leider nicht, um ganz oben dabei zu sein. Es zeigte sich vielmehr, dass die Drabenderhöher Kicker richtig gut drauf waren und mächtig auf die Tube drückten.

Nach insgesamt fast 3 Stunden waren die Spiele beendet und die Spieler hatten alles gegeben. Auch die betreuenden Lehrer und Eltern waren mächtig ins Schwitzen gekommen und hatten ihre Sache an der Linie richtig gut gemacht.

Nachdem das Siegerteam aus Drabenderhöhe auch die unmittelbar nach Spielschluss durchgeführte „Dopingprobe“ erfolgreich (Befund negativ) absolviert hatte, konnte die Siegerehrung direkt anschließend durchgeführt werden.

Die Turnierorganisatoren Jürgen Thoenes (Grundschule Bielstein) und Andreas Harnisch (Stadtsportverband Wiehl) konnten folgende Pokale und Urkunden an die Siegerteams verteilen. Das Siegerteam aus Drabenderhöhe erhielt außerdem noch einen Spielball.

1. Platz: GGS Drabenderhöhe
2. Platz: GGS Wiehl
3. Platz: SFS Oberwiehl
4. Platz: GGS Marienhagen
5. Platz: GGS Bielstein
6. Platz: GGS Oberwiehl

Verband der Siebenbürger Sachsen: Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Drabenderhöhe

Am Sonntag, dem 1. März, um 15.00 Uhr findet die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Drabenderhöhe im großen Saal des Hermann-Oberth-Kulturhauses statt.Zu dieser Veranstaltung lädt die Vorsitzende Enni Janesch alle Mitglieder des Verbandes, die Nachbarn und Nachbarinnen aus den Nachbarschaften, sowie interessierte Landsleute herzlich ein.

Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht der Kreisvorsitzenden
3. Berichte der Referenten
4. Aussprache zu den Berichten
5. Kassenbericht
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Verschiedenes

Der siebenbürgische Frauenverein wird die Teilnehmer mit Kaffee und Baumstriezel bewirten.

Tag der offenen Tür: Wohnen in Drabenderhöhe

Einen Tag der offenen Tür veranstaltet die Sparkasse der Homburgischen Gemeinden zusammen mit der städtischen Bau- und Entwicklungsgesellschaft Wiehl (BEW) am Samstag, 28. Februar, zwischen 10 und 16 Uhr.


Erdgeschoss

Präsentiert werden Eigentumswohnungen im Herzen von Drabenderhöhe. Es handelt sich um komfortable, fertig gestellte Wohnungen zwischen 66 und 92 m² mit geschmackvollen Grundrissen. Im Haus befindet sich ein Aufzug, die Wohnungen sind barrierefrei. Keine 100 Meter entfernt befinden sich Geschäfte, Ärzte, Apotheken und die Sparkasse.


Süd-West Ansicht

Treffpunkt und Informationszentrum ist die Sparkasse in der Drabenderhöher Straße 37. Von dort aus können alle Wohnungen des benachbarten Hauses Burzenland 4 unverbindlich besichtigt werden. Die Wohnungen eignen sich auch bestens für die Vemietung. Günstig: Sie sind courtagefrei. Die Verwaltung des Hauses erfolgt seriös durch die BEW. Etwaig vorhandene Immobilien können zum marktgerechten Höchstpreis veräußert werden.


Süd-Ost Ansicht