Frauenchor Drabenderhöhe: Jahreshauptversammlung gestrichen – Probe wichtiger

Der Vorstand des Frauenchores fasste am Wochenende kurzerhand den Entschluss, die Jahreshauptversammlung abzusetzen und statt dessen zu proben.

Per Telefonkette wurden die Sängerinnen informiert, dass am Mittwoch vor Weiberfastnacht, dem traditionellen Versammlungstag, nicht diskutiert und beschlossen, sondern am Konzertprogramm gearbeitet wird. Schließlich lädt der Chor am 15. März 2009 zum ersten Mal zu einem Kirchenkonzert ein und dann sollen alle Lieder sicher und ohne Noten vorgetragen werden.

Der Chor teilt mit: Die Jahresversammlung ist diesmal nicht so dringend, denn über wichtige Angelegenheiten wurde oft donnerstags nach der Probe ganz unbürokratisch abgestimmt. Außerdem ist bekannt, dass der gesamte Vorstand zur Wiederwahl antritt und die Kassenprüfer mit der Führung der Kasse zufrieden waren. Da aus den Reihen der Sängerinnen ebenfalls keine Klagen zu hören waren, kann man davon ausgehen, dass der alte Vorstand auch im Jahr 2009 die Geschicke des Chores lenkt. Selbstverständlich wird die satzungsmäßig vorgeschriebene Versammlung nachgeholt, macht es doch allen Sängerinnen Freude gemeinsam auf das Vergangene zurück zu blicken und für die Zukunft zu planen. Zudem sollen die fünf neuen Sängerinnen, die seit Oktober 2008 dazugekommen sind, offiziell im Chor willkommen geheißen und aufgenommen werden.

Kommunalwahl auf den 30. August verlegt

Der Landesverfassungsgerichtshof Münster hat heute die geplante Zusammenlegung der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen mit der Europawahl am 7. Juni für unvereinbar erklärt.

Wie NRW-Innenminister Dr. Ingo Wolf daraufhin mitteilte, wird die Kommunalwahl auf den 30. August verlegt. Zu den Folgen des neuen Wahltermins sagt Kreisdirektor Jochen Hagt in seiner Funktion als Kreiswahlleiter: „Die Kreisverwaltung hatte sich auf den Wahltermin 7. Juni vorbereitet, nun werden sich die Fristen zur Einreichung von Wahlvorschlägen verlängern.“ Zudem benötigen die Kommunen für den neuen Wahltermin Wahlhelfer und Wahlvorstände. In rund 290 Wahllokalen kreisweit sind das jeweils sechs bis sieben Personen. Für die Entschädigung der Wahlhelfer und -Vorstände entstehen Kosten in Höhe von 36.000 bis 42.000 Euro. Auch der Oberbergische Kreis muss für den 30. August Personal zur Verfügung stellen. „Kosten entstehen auch für die erneute Bekanntmachung zur Einreichung von Wahlvorschlägen“, so Hagt.

Landrat Hagen Jobi aus Drabenderhöhe sagt zu dem heutigen Urteil: „Ich freue mich auf die Wahl. Als Landrat gilt für mich, weiterhin mit Vernunft und Verantwortung gute Arbeit für Oberberg zu leisten.“

Kinderfasching in Drabenderhöhe: Groß und Klein tanzten den „Dino“

Höher Kinder feierten ausgelassen die Eröffnung der Drabenderhöher Karnevals- und Faschings-Session 2009.


Die Kinder tanzten den „Dino“ auf der Bühne des Drabenderhöher Jugendheimes, der Dino wurde von Frank Liebig und seinen Töchtern gebaut – Fotos: Christian Melzer

Am Sonntag war es wieder soweit: Pünklich um 14:30 Uhr stürmten kleine Dinos, Clowns, Prinzessinnen, Meerjungfrauen, Cowboys, Indianer, Ritter und Piraten mit ihren Eltern und Großeltern das Hermann-Oberth-Haus.

„Dinos, Clowns und alle Anderen gratulieren zum 100!“ Unter diesem Motto hatte die Abteilung Turnen – zum Auftakt des BV-Jubiläumsjahres – zum Kinderfasching eingeladen. Bei Kaffee, Kuchen, Waffeln, Würstchen und Getränken boten die Turner den kleinen und großen Jecken im „ausverkauften“ Saal ein buntes Programm und einen lustigen Nachmittag.

Gleich zu Beginn sorgten die Drabenderhöher Spatzen und ihre Leiterin Regine Melzer für Stimmung. „Singen macht Spaß“ hieß ihr erstes Lied, danach folgte „Im Karneval“. Beim „Fliegerlied“ schließlich gab es kein Halten mehr und die Kinder im Saal schlossen sich den Spatzen an und „flogen“ mit.

Dann hatten die Turn-Clowns, Pipo (Vivian Dörner) und sein kleiner Freund Pipolino (Julia Halmen) ihren großen Auftritt. Obwohl der über zwei Meter große „Gitarren-Dino“ auf der Bühne dem kleinen Pipolino anfangs große „Angst“ machte, ließ er sich schließlich doch zum Auftritt überreden. Die Beiden, gespielt von Vivian und Julia, boten den Zuschauern eine lustige pantomimische Show mit Musik und Turnelementen.

Die Mädchen des Jugendheims Drabenderhöhe, unter Leitung von Martina Kalkum, bereicherten auch in diesem Jahr das Programm. In einheitlicher Schuluniform tanzten sie den „High School“-Tanz und „rockten“ damit den Saal. Darüber hinaus hatten die Mädchen ein tolles Angebot für die Kinder vorbereitet. Die Kleinen wurden geschminkt, konnten Masken basteln oder sich Tattoos machen und die Fingernägel verschönern lassen.

Extra aus Amerika eingeflogen wurde die „Tante Lucky aus Kentucky“ (Tatjana Komlathi). Kaum legte die „alte Dame“ mit ihrem Lied los, wurde sie auch schon tatkräftig von den Kindern im Saal unterstützt.

Danach folgte der große Auftritt der kleinen Dinos. Ein großer Dino (Katja Winkler im originellen Drachenkostüm) drängelte sich mit 40 kleinen, grünen (und einem blauen) Saurier, auf die Bühne. Zusammen tanzten alle den lustigen Dinotanz.

Abschließend startete die große Dino-Polonaise, bei der alle Kindern mitmachten und vorbei an der lustigen und großen Dino-Figur über die Bühne und durch den Saal marschierten.

Nach dem Programm sorgten wie gewohnt die Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters „Siebenbürgen-Drabenderhöhe“ in ihren bunten Kostümen für ausgelassene Stimmung. Unter der Leitung von Jürgen Poschner spielten sie die bekanntesten Karnevalshits und brachten mühelos Groß und Klein zum tanzen und schunkeln.

Haro Schuller, der Leiter der Abteilung Turnen: „Nach dieser gelungenen Feier bedanke ich mich im Namen der Turnabteilung vor allem bei Rosi Gubesch für die Zusammenstellung und Probe des Programms und allen Mitwirkenden auf der Bühne, bei Regine Melzer und den Spatzen, Jürgen Poschner und seinem Blasorchester, Martina Kalkum und ihren Mädchen, den Damen des Frauenvereins, sowie allen Helfern und Freunden der Turnabteilung für ihre Unterstützung.“

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Karnesching & Fascheval

Am Samstag, den 21. Februar, findet im Hermann-Oberth-Haus in Drabenderhöhe der vom BV 09 Drabenderhöhe organisierte Karnesching & Fascheval statt. Neben einer großen Verlosung gibt es ein buntes Programm und eine Kostümprämierung. Zum Tanz spielt „Mars-Express“, auch ein Auftritt von Helmuth von Malle wird es geben. Der Eintrittspreis beträgt 12 Euro, Einlass ist 18:30 Uhr, Beginn 19:11 Uhr.

Das Plakat:
Verkauf hier!

Weiberfastnacht in Drabenderhöhe

Am Donnerstag, den 19. Februar, veranstaltet der Frauenverein Drabenderhöhe den traditionellen Weiberfastnachts-Ball im Jugendheim mit vielen lokalen Karnevals-Kräften und Tanzmusik.

Eintrittspreis: 10 EUR
Einlass ab 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr