150 Besucher beim Konzert mit „Die Ole Band“, Kassengift, Männerfrauschaft und Dale Fisher

Am vergangenen Samstag wurde es laut im Jugendbereich des Gemeindehauses. Grund war das spontan geplante Konzert von den Drabenderhöher Punkbands „Die Ole Band“, Kassengift, Männerfrauschaft und dem US-Amerikaner Dale Fisher, der wieder mal ein Konzert in Drabenderhöhe gegeben hat.

Die Stimmung bei den rund 150 Besuchern war super, es wurde kräftig gefeiert und gerockt. Der Höhepunkt des Abends war der Auftritt von Dale Fisher, der mit seiner Band das Publikum wieder mal begeisterte.

Die Einnahmen des Abends kommen der Kinder- und Jugendarbeit der Kirchengemeinde Drabenderhöhe, sowie der Organisation weiterer Events solcher Art im Jugendbereich zu Gute. Einen weiteren Teil möchte die Ev. Jugend an die Brandopfer spenden, die in der letzten Donnerstagnacht ihr Hab und Gut in Bielstein verloren haben.

Jugendleiterin Andrea Plajer: „Auch hier gilt allen Helfern ein großes Dankeschön, die mal wieder keine Mühen gescheut haben, dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt werden zu lassen. Es ist schön zu wissen, dass es so viele engagierte Jugendliche gibt, die Freude daran haben Musik zu machen und andere Menschen daran teilhaben zu lassen. An dieser Stelle ein Dank an alle Bands.“

Jugendheim Drabenderhöhe: Neue Familienangebote in den Osterferien

Mosaikworkshop für Generationen

Das Jugendheim Drabenderhöhe bietet in den Osterferien 2009 Familien ein reizvolles Programm an. In der ersten Woche, also vom 06. bis 09.04. wird in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Anette Liedke ein Mosaikprojekt für Kinder und Erwachsene angeboten.

Gemeinsam wird im Innenhof des Jugendheims ein Mosaik erstellt, das ein großes Gesamtbild aus vielen Tausend kleinen Steinchen ergeben wird. Dank der professionellen Unterstützung können natürlich auch „ungelernte“ Kräfte teilnehmen.

Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern können genauso teilnehmen wie auch „alleinstehende“ Seniorinnen oder Senioren und natürlich auch Kinder. Um es Familien zu ermöglichen, an dem Projekt teilzunehmen, ist eine flexible Zeiteinteilung machbar. Genauere Infos hierzu gibt es im Jugendheim. Dieses Projekt wird von der Volksbank Oberberg gefördert.

Schmieden im Jugendheim

Kinder sowie Kinder mit ihren Eltern können in der zweiten Woche der Osterferien die uralte Kunst des Schmiedens selber ausprobieren. An zwei Tagen besucht ein Schmied das Jugendheim und baut für diese Zeit seine Schmiede im Innenhof auf. Hier können dann Kinder und am zweiten Tag Eltern mit einem Kind ein eigenes Werkstück schmieden.

Anmeldung für beide Veranstaltungen ab sofort im Jugendheim (Tel: 02262-1249).

Hans Otto Tittes: Neue Schirmart

Hans Otto Tittes Der Drabenderhöher Autor Hans Otto Tittes hat wieder ein aktuelles Thema in Verse „verpackt“:

Neue Schirmart
von Hans Otto Tittes

Die Regenschirme jeder kennt,
sie sind bei Regen exzellent.
Seit ein, zwei Monaten jedoch
gibt’s Rettungsschirme noch und noch:

Die Banken, Autoindustrie
und Krankenkassen brauchen die,
damit sie überleben können,
was wir ihnen natürlich gönnen.

Der Schirm doch, für Genannte Segen,
reicht über Kleine kaum hingegen
und hoffentlich steht nicht deswegen
der Steuerzahler dann im Regen!

Bistritzer Kirchturm: Benefizveranstaltung

Der Bistritzer Kirchturm und ein Teil des Kirchendaches sind am 11. Juni 2008 den Flammen eines verheerenden Brandes zum Opfer gefallen. Der Bistritzer Turm war mit seinen 76 m der höchste in Siebenbürgen. Kirche und Turm gehören zu den wichtigsten Baudenkmälern Siebenbürgens.

Über den Stand der Reparaturarbeiten und über die weiteren geplanten Maßnahmen will die Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen wie auch der Vorstand der Heimatortgemeinschaft Bistritz-Nösen e.V. informieren und lädt zu einer Benefizveranstaltung am Samstag, dem 31. Januar 2009, um 18.00 Uhr in das Hermann-Oberth-Kulturhaus herzlich ein.

Mitwirkende beim Programm: Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe, Honterus-Chor und Volkstanzgruppe. Herr Horst Göbbel aus Nürnberg wird einen Vortrag über Bistritz halten. Anschließend an das Programm besteht die Möglichkeit gemütlich beisammen zu sitzen.