MGV Drabenderhöhe: Vorweihnachtliches Konzert

Das Jahr seines 120-jährigen Bestehens endet für den MGV Drabenderhöhe mit einem vorweihnachtlichen Konzert am Freitag, 7. Dezember 2007, 19.00 Uhr in der ev. Kirche Drabenderhöhe.

Mitwirken wird an diesem Abend „Feinblech Gerlingen“ , ein Ensemble des Musikvereins Gerlingen, unter der Leitung von Rupert Wurm. Bereits 2004 musizierten dieses Bläserensemble bei einem weltlichen Konzert mit den Sängern des MGV und wusste die Zuhörer zu begeistern.

Als weiterer Gast wird „Vocale Unisono“, ein Chor von 12 Frauen, in dem Konzert mitwirken. Im Jahre 1993 als Sinngemeinschaft gegründet, kam 2002 mit der Verpflichtung von Musikdirektor Maurizio Quaremba der große Leistungsschub des Chores.

Bereits 2003 wurde das Zuccalmaglio Musik-Festival mit der Höchstpunktzahl des zweitägigen Wettbewerbs gewonnen und 2006 wurde beim gleichen Wettbewerb die Goldmedaille errungen.

Im Mai 2005 wurde „Vocal Unisono“, mit der hervorragenden Bewertung 4 x sehr gut, Meisterchor des Chorverbandes NRW.

Auch der MGV Drabenderhöhe verteidigte in diesem Jahr seinen Meisterchortitel und wird u.a. ein Chorstück aus diesem Programm zu Gehör bringen.

Ein abwechslungsreiches Konzertprogramm von klassischer bis moderner Chorliteratur erwartet sie an diesem Abend und die Sänger, mit ihrem Chorleiter Hubertus Schönauer, laden sie herzlich ein.

Der Eintritt beträgt 10,00 € und Karten können sie bei der Buchhandlung Klement, dem Gasthof Lang, dem Höher-Lädchen und allen Sängern erhalten.

MGV Drabenderhöhe: Vorweihnachtliches Konzert

Unbekannte entwendeten Schmuck, Bargeld und Elektrogeräte

Am 20. November, zwischen 15:00 Uhr und 20:00 Uhr, drangen unbekannte Täter in vier Einfamilienhäuser in Wiehl und Nümbrecht ein. Aufgrund der örtlichen und zeitlichen Nähe sowie der ähnlichen Tatausführung ist davon auszugehen, dass es sich bei den Einbrüchen um die gleichen Täter handelt. In drei Fällen wurden Türen oder Fenster aufgehebelt, in einem Fall konnte bisher noch nicht geklärt werden, wie die Täter in das Objekt gelangten. Als Beute bevorzugten die Täter Schmuck, Bargeld und Elektrogeräte Die Tatorte lagen in Wiehl-Brächen, in der Birkenhahnstraße, in Wiehl-Dahl, im Dahler Feld, in Drabenderhöhe, in der Schäßburger Gasse und in Nümbrecht-Marienberghausen, im Beerser Feld. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Gummersbach unter der Tel. Nr. 02261/81990.

Täter kamen bei Einbruch der Dunkelheit

Am 16. November, zwischen 17:00 ind 20:00 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Drabenderhöhe, Zur Miebach, ein. Die rückwärtiggelegene Terrassentür wurde aufgehebelt. Im Haus durchsuchten die Täter mehrere Schränke und Zimmer. Ein Mobiltelefon und Schmuck nahmen sie mit. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261/8199-0.

BV 09 Drabenderhöhe: Thies und Tor

Spielertrainer Werner Thies schoss beiden Tore beim 2:0-Auswärtserfolg des BV 09 Drabenderhöhe gegen den Heiligenhauser SV II. Es war das siebten Spiel in Folge ohne Gegentor. Auch im Team gibt es Änderungen: Marcel Grund (FV Wiehl) verläßt die Höher, Ivan Fusca (SV Schnellenbach) schließt sich den Höhern an. Die 2. Mannschaft hatte gegen Dümmlinghausen keine Chance und verlor 1:5, die 3. Mannschaft erkämpfte sich im Auswärtsspiel gegen die 2. Dümmlinghausener Mannschaft mit einem 3:3-Unentschieden einen Punkt.

Heiligenhauser SV II – BV 09 Drabenderhöhe 0:2 (Tabelle: 5)
SpVgg Dümmlinghausen – BV 09 Drabenderhöhe II 5:1 (Tabelle: 13)
Dümmlinghausen II – BV 09 Drabenderhöhe III 3:3 (Tabelle: 12)

Weihnachtsmärchen im Jugendheim Drabenderhöhe

Beim letzten Kindertag des Jahres wird es im Jugendheim, am Donnerstag, dem 13. Dezember, ganz weihnachtlich. Neben einer festlich geschmückten Teestube warten heißer Kakao, Plätzchen und viele tolle Weihnachtsgeschichten auf die Kinder. Die Geschichten- und Märchenerzählerin Birgit Simon-Floßbach entführt die Kinder in ihre Weihnachtwelt.

Schon bei der Halloween-Gruselnacht kam die Erzählerin toll an – da allerdings noch als fürchterlich-gruselige Hexe. Zum Weihnachtsfest hat sie natürlich entsprechende Geschichten „auf Lager“. Und Martina Kalkum und Holger Ehrhardt sorgen für die schöne Stimmung drumherum.

Für diesen Kindertag ist ausnahmsweise eine Anmeldung im Jugendheim erforderlich. Interessenten können sich persönlich im Jugendheim anmelden oder anrufen: 02262-1249.