BV 09 Drabenderhöhe: Gute Auswärtsleistungen

Während die zweite und dritte Mannschaft in ihren Auswärtsspielen ein unentschieden erreichen konnten, gelang der ersten Mannschaft im Spiel gegen Gencler Birligi sogar ein 2:0-Erfolg. Die stark spielenden Höher ließen die Gastgeber vor allem in der ersten Halbzeit nicht ins Spiel kommen. Die Tore schoss Marc Fricke in der 19. und der 90. Minute.

Gencler Birligi – BV 09 Drabenderhöhe 0:2 (Tabelle: Platz 7)
SV Linde – BV 09 Drabenderhöhe II 1:1 (Tabelle: Platz 13)
SV Linde II – BV 09 Drabenderhöhe III 2:2 (Tabelle: Platz 12)

Rolf Philipps bleibt Drabenderhöher Schiedsmann

Nach der Schiedsmannsordnung für das Land Nordrhein-Westfalen wird ein Schiedsmann für die Dauer von 5 Jahren vom Rat der Gemeinde gewählt.

Nachdem die Amtszeit sowohl des Schiedsmannes Rolf Philipps wie auch des Stellvertreters Karl Diesem abgelaufen war, hatten sich beide dazu bereit erklärt, das Amt für weitere 5 Jahre zu übernehmen.

Da seitens der Stadtverwaltung, des Bundes Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen und des Direktors des Amtsgerichtes Gummersbach keine Bedenken gegen eine Wiederwahl bestanden, wurde Herr Rolf Philipps, Mediascher Gasse 8, zum Schiedsmann für den Schiedsmannsbezirk Wiehl III – Drabenderhöhe – wiedergewählt. Ebenso beschloss der Rat der Stadt Wiehl auch die Wiederwahl von Karl Diesem, Verr 8, zum stellvertretenden Schiedsmann.

Schiedsmänner sind heute zuständig für den friedlichen Ausgleich von Interessen sowie für Streitigkeiten auf dem Gebiet des Nachbarschaftsrechts bzw. auf anderen zivilrechtlichen Gebieten. Daneben ist das Schiedsamt zuständig für Delikte, die im Normalfall wegen fehlenden öffentlichen Interesses im Rahmen des Privatklageverfahrens zu verfolgen sind (Körperverletzung, Beleidigung, Verleumdung, Bedrohung, Sachbeschädigung und weitere).

Martinszug 2007

Am Montag, dem 12. November 2007 findet um 18 Uhr der diesjährige Martinszug durch Drabenderhöhe statt. Der Zugweg geht wie gewohnt von der Straße „Im Biesengarten“ bis zum Gelände der Grundschule.

Auf Wunsch vieler Eltern gehen die Kindergartengruppen in diesem Jahr wieder gemeinsam im Zug mit. Es werden auch einige Erzieherinnen dabei sein. Treffpunkt: Im Biesengarten.

Im Anschluss an den Martinszug erhält jedes Kindergartenkind einen kostenlosen Weckmann. Die Weckmanngutscheine werden am 8. und 9. November an die Kinder verteilt. Wenn zusätzliche Bons für Weckmänner benötigt werden, können diese zum Preis von 1.20 € pro Stück im Kindergarten gekauft werden. Die Weckmänner werden auf dem oberen Pausenhof (vor der Turnhalle) der Grundschule verteilt bzw. verkauft.

Statt Martinsgänse gibt es Einkaufsgutscheine zu gewinnen. Lose dafür sind zum Preis von 1 €/Stück über die Schulkinder oder ebenfalls im Kindergarten erhältlich.

Wie immer in den letzten Jahren wird auch diesmal unter dem Dach auf dem Pausenhof der Grundschule ein Getränketisch aufgestellt. Dort können sich Eltern und Kinder im Anschluß an den Martinszug treffen, um sich, gegen eine kleine Spende zugunsten des Kindergartens, mit Tee und Punsch zu stärken.

Der Förderverein der Grundschule wird ebenfalls, gegen eine Spende zugunsten der Schule, Getränke anbieten.

Jennecken: Heiteres Oktoberfest mit Dorfhauseinweihung

Am 27. Oktober fand die Einweihung des Dorfhauses in Jennecken im Rahmen des Jennecker Oktoberfestes statt.

Der 1. Vorsitzende Bernd Busse begrüßte die Gäste und informierte über die getätigten Renovierungsarbeiten. Angefangen vom neuen Dach, über die neue Einbauküche, den Einbau einer Theke, einer neuen Musikanlage, neue Gardinen, neue Tische und Stühle, sowie die Neugestaltung des Saales. Sein Dank richtete sich an die fleißigen Helfer und die Firmen, die den Gemeinnützigen Verein Jennecken bei den umfangreichen Arbeiten und Investitionen unterstützt haben. Ohne diese tolle Unterstützung wäre das, in diesem Umfang, für den Verein nicht machbar gewesen.

Nach der Begrüßung wurde das Bayrische Buffet eröffnet und bis in die frühen Morgenstunden ausgiebig gefeiert. Alle Besucher waren von den getätigten Umbauarbeiten begeistert. Nun haben die Jennecker wieder einen gemütlichen Treffpunkt, der zu mehr gemeinsamen, internen Aktivitäten einlädt.

Weitere Infos und Bilder gibt’s auf www.jennecken.de.

Weltspartag in Drabenderhöhe

In Drabenderhöhe wurde am 30. Oktober der Weltspartag in der Volksbank und der Sparkasse gefeiert.

Dieser Tag wurde auf dem 1. Internationalen Sparkassenkongress im Oktober 1924 in Mailand von Vertretern aus 29 Ländern beschlossen, um den Gedanken des Sparens weltweit im Bewusstsein zu halten und auf die Bedeutung für die Volkswirtschaft und den Einzelnen hinzuweisen.

Anlässlich des Weltspartags wurden in Drabenderhöhe von den Banken Geschenke verteilt, insbesondere Spardosen zum Zwecke der Sparerziehung der nachwachsenden Generation. Für die Kinder, die ihr Erspartes zur Bank brachten, gab es unter anderem auch Kuscheltiere und Spiele.