Die dunkle Jahreszeit hat es in sich: Gefahren für Verkehrsteilnehmer

Die Polizei macht darauf aufmerksam, dass Fahrzeugführer und Fußgänger in der zwischenzeitlich begonnenen dunklen Jahreszeit mit Nebel, Eisglätte, Nässe, herabfallendem Laub und vermehrtem Wildwechsel besonderen Gefahren ausgesetzt sind. Denn nach den meist unbeschwerten Fahrten in der hellen Jahreszeit wartet die Natur mit allen Dingen auf, die die Straßen gefährlich machen. Eis, Nässe und herabfallendes Laub machen die Oberflächen rutschig – die Bremswege werden länger, die Schleudergefahr nimmt zu. Nebel schränkt die Sicht aller ein, Wildwechsel ist erst spät erkennbar.

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit sollte nicht nur bei Dämmerung und Dunkelheit, sondern auch tagsüber das Licht eingeschaltet werden, um früher besser sehen zu können oder gesehen zu werden. Die Bereifung ist den Witterungsverhältnissen anzupassen. Außerdem sollten die Beleuchtungseinrichtungen funktionstüchtig und Scheiben sauber sein.

Grundsätzlich sollte eine vorsichtige Fahrweise an den Tag gelegt werden. Die Geschwindigkeit sollte so gewählt werden, dass jederzeit, auch auf glatter Fahrbahnoberfläche rechtzeitig abgebremst werden kann. Der Fahrzeugführer sollte vor allem beim Befahren von Alleen oder bewaldeten Gebieten die Wald- und Straßenränder sorgfältig im Auge behalten und bremsbereit mit wechselndem Wild rechnen.

Gefährlich wird es häufig für Fußgänger oder Fahrradfahrer, die sich dunkel oder gar schwarz kleiden und dann plötzlich wie aus dem Nichts vor einem Kraftfahrer auftauchen. Hilfreich für die bessere Erkennbarkeit sind helle Kleidung und Reflektoren, die an der Jacke befestigt werden können. Für Schulkinder werden neben der hellen Kleidung mit reflektierenden Elementen Schultaschen mit eingearbeiteten rückstrahlenden Materialien empfohlen. Beleuchtungseinrichtungen und Reflektoren an Fahrrädern sollten vor Fahrtantritt auf ihre Funktionstüchtigkeit hin überprüft werden.

BV 09 Drabenderhöhe: Unentschieden, Sieg und Niederlage

Die Auswärtsspiele brachten für alle drei Mannschaften des BV 09 Drabenderhöhe unterschiedliche Punktgewinne: Die 1. Mannschaft spielte unentschieden, die 2. verliert, die 3. gewinnt. In der Tabelle verbessert sich die 1. Mannschaft auf Platz 8, die 2. fällt auf Platz 12, die 3. klettert auf Platz 13.

DJK Dürscheid – BV 09 Drabenderhöhe 0:0
TuS Untereschbach II – BV 09 Drabenderhöhe II 3:0
Windhagen – BV Drabenderhöhe III 2:3

Fahren unter Alkoholeinfluss: 49-Jähriger musste seinen Führerschein abgeben

Heute, gegen 00:05 Uhr, befuhr ein 49-jähriger Mann mit seinem PKW die Drabenderhöher Straße. Hier fiel er einer entgegenkommenden Streifenwagenbesatzung durch sein eingeschaltetes Fernlicht auf. Im Rahmen einer anschließenden Verkehrskontrolle konnten die einschreitenden Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers feststellen. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest verlief positiv. Dem 49-Jährigen wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen; sein Führerschein wurde sichergestellt.

Unfallflucht: Frontschürze erheblich beschädigt

Am 15. Oktober, gegen 21:05 Uhr, stellte ein Fahrzeughalter seinen schwarzen Pkw Mazda Premacy mit der Front zur Straße auf dem Anwohnerparkplatz in der Kronstädter Gasse in Drabenderhöhe ab. Am nächsten Morgen, gegen 7:45 Uhr bemerkte er einen Unfallschaden an der Frontschürze. Der Verursacher hatte sich unerlaubt entfernt. Die Schadenshöhe beträgt ca. 1.500 Euro. Hinweise bitte an das Verkehrskommissariat Gummersbach, Tel.: 02261/8199-0.

BV 09 Drabenderhöhe: Refrath auswärts besiegt, mit dem Bus zum Spiel nach Dürscheid

Es geht weiter bergauf: Durch Tore von Sascha Mamerow und Werner Thies konnten die Höher auch das Auswärtsspiel gegen Refrath für sich entscheiden.

Am kommenden Sonntag, 21. Oktober, fährt um 13:00 Uhr ein Bus vom Siebenbürger Platz zum Spiel der 1. Mannschaft des BV 09 Drabenderhöhe nach Dürscheid. Der BV 09 Drabenderhöhe bedankt sich bei Schinker Reisen für die freundliche Unterstützung.

SV Refrath – BV 09 Drabenderhöhe 0:2