BV 09 Drabenderhöhe: Punktgewinne bei Auswärtsspielen

Gut lief es für den BV 09 Drabenderhöhe bei den Auswärtsspielen an diesem Wochenende: Die 3. Mannschaft des BV 09 erreichte ein 1:1 gegen die 2. aus Frömmersbach. Die 2. Mannschaft des BV 09 gewann gegen die 1. aus Frömmersbach 2:0 durch Tore von Spielertrainer David Svimbersky und Michael Thut. Auch die 1. Mannschaft holte beim torreichen Spiel gegen Olpe einen Punkt nach Hause, das Spiel endete 3:3. Die Drabenderhöher Tore schossen Klaus Hunger, Alex Jobi und Fabian Golde. In den Tabellen befinden sich alle drei Höher Mannschaften im unteren Mittelfeld.

MGV Drabenderhöhe: 36. Oktoberfest

Das 36. Oktoberfest des MGV Drabenderhöhe wird am 13. und 14. Oktober 2007 im Hermann-Oberth-Haus gefeiert.

Am Samstag, dem 13. Oktober 2007, 20.00 Uhr und Sonntag spielt die Band „C’est la vie“. Daneben wird die Show-Tanzgruppe „Blue-Girls“ aus Ruppichteroth auftreten und beim „Oktoberfest-Dreikampf“ (Sägen, Melken, Bayerisch-Kegeln) winken den Gewinnern wieder attraktive Preise.

Am Sonntag, dem 14. Oktober 2007, lädt der MGV, ab 11.00 Uhr, zum musikalischen Frühschoppen ein. Auch hier werden beim „Maßkrugschieben“ wieder Preise den Gewinnern winken.

An beiden Tagen bietet die Gastronomie bayerische Spezialitäten und am Sonntagnachmittag wird Kaffee und Kuchen gereicht. Für die Kinder steht am Sonntag, wie jedes Jahr, eine Kinderbelustigung an.

Der Eintritt beträgt am Samstag 5,00 € und am Sonntag 3,00 €. Karten gibt’s bei allen Sängern und an der Abend-/Tageskasse.

Drei Stunden Seitenwagen-Motocross: Alles neu auf dem Waldkurs

Nach dem schon erfolgreichen Auftakt der Quad-Europameisterschaft im Juni präsentiert der MSC Drabenderhöhe-Bielstein am 13. und 14. Oktober 2007 mit den „Drei Stunden von Bielstein“ ein weiteres Highlight in Sachen Motocross.

Für diesen Event hat der MSC eigens ein Reglement erarbeitet, was es in dieser Form weltweit noch nicht gegeben hat: 20 Mannschaften, die aus je drei Sidecarteams bestehen, werden auf dem Bielsteiner Waldkurs in drei Stunden so viel Runden wie möglich drehen. Mit von der Partie: Die frisch gebackenen Vizeweltmeister Jan Hendrickx und Tim Smeuninx aus Belgien.

Die Besonderheit dieser Weltpremiere liegt zum einen in der langen Dauer, und zum anderen in der Zusammensetzung der einzelnen Mannschaften, denn eine Mannschaft setzt sich aus je zwei A/I-Lizenz-Teams, oder einem A/I-Lizenz-Team und einem B-Lizenz-Team, oder je zwei B-Lizenz-Teams, aber zwingend mindestens einem frei wählbaren Team mit europäischer Amateur- bzw. Veranstalterlizenz zusammen.

Voraussetzung ist außerdem, dass jedes Team mindestens drei Runden je Turn fahren muss, bevor gewechselt werden kann. Nach der zehnten Runde muss der Wechsel aber spätestens erfolgen. Sollte ein Fahrzeug streiken, hat das Team die Möglichkeit auf ein Vehikel eines anderen Teams der Mannschaft umzusteigen. Das dürfte allerdings auch nicht ganz unproblematisch sein, da die Fahrzeuge auf ihre Stammfahrer abgestimmt sind. Im Start- und Zielbereich wird eigens für dieses Rennen eine Boxengasse errichtet. Der Start erfolgt nach Le Mans Art. Boxenstopps mit Fahrerwechsel, Reparaturen und Reifenwechsel bekommen eine ähnliche Bedeutung, wie wir das bei Langstreckenrennen im Automobilsport kennen.

Im weiteren Rennprogramm gehen die Teilnehmer des DMV Classic Motocross Cup an den Start. In diesen Klassen lassen Namen wie BSA, CZ, Maico und Matchless Erinnerungen an vergangene Tage wach werden. Die guten alten Zeiten auf dem weltbekannten Bielsteiner Waldkurs, samt seiner Asbi-Kurve, die in der Motocross-Szene so berühmt ist, wie die Eau Rouge in der Formel 1, leben wieder auf.

Bereits am Samstag wird die Jugendklasse über 50 bis 85 ccm 2 Takt / über 85 bis 150 ccm 4 Takt ihr Können unter Beweis stellen.

Rund um das Renngeschehen ist mit Vertretern der oberbergischen Wirtschaft aber auch ein völlig neues Konzept erarbeitet worden, dass der ganzen Familie Unterhaltung bieten soll. Mit einer Apres Ski Party am Samstagabend, einem Playstation-Zelt, zahlreichen Ständen und vielem mehr wird rund um die Strecke jedem etwas geboten. Erklärtes Ziel ist auch motorsportfremde Personen näher an diesen Sport heranzubringen. Gäste aus Medien, Sport, Politik und Wirtschaft werden in einem VIP-Zelt am Sonntag nichts vom Renngeschehen verpassen. In einem oktoberfest-ähnlichen Zelt, wie es sich für die Jahreszeit gehört, ist eine Liveübertragung des 3 Stunden Rennen geplant. Ein Teil dieses Zeltes ist natürlich auch jedem zugänglich.

Am Samstag beginnt die Veranstaltung um 11:40 Uhr mit dem freien Training der Jugendklasse. Bereits am Nachmittag, ab 15:15 Uhr, sind die Wertungsläufe dieser Klasse. Das Training der übrigen Klassen läuft bis 17:00 Uhr. Ab 18:30 Uhr steigt dann die große Apres Ski Party.

Am Sonntag läuft das Training ab 8:45 Uhr, um 10:40 Uhr startet das erste Rennen des Tages, um 14:00 Uhr fällt dann der Startschuss zu den „Drei Stunden von Bielstein“. Aktuelle Informationen sind unter www.msc-bielstein.de abrufbar.

„Das ist ja dufte“ – Exkursion des Mädchentreffs

Zu einer Exkursion ganz besonderer Art starteten 14 junge Mädchen aus dem Mädchentreff des Jugendheims Drabenderhöhe nach Köln. Das Ziel war die älteste Parfümfabrik der Welt.

Im „Farina-Haus“ entwickelte vor über dreihundert Jahren ein italienischer Parfümeur edle Kompositionen, die er „Eau de Cologne“ nannte. Diese Düfte wurden an Könige und Fürsten geliefert.

Die Mädchen aus dem Jugendheim, begleitet von der Leiterin der Einrichtung Martina Kalkum, wurden durch das Duftmuseum im „Farina-Haus“ geführt. Hierbei wurde auch der langwierige Prozess von der Komposition bis zur Herstellung des Parfüms erläutert.

Die verschiedenen Essenzen durften von den Besucherinnen „errochen“ werden und zur Unterhaltung gab es eine Reihe von interessanten Anekdoten aus der Zeit des Rokoko.

Küchenfenster aufgehebelt: Täter kamen während der Urlaubszeit

Am 1. Oktober, in der Zeit von 3:00 Uhr bis 22:15 Uhr, hebelten unbekannte Täter das Küchenfenster eines Einfamilienhauses in Brächen in der Birkenhahnstraße auf. Im Haus durchsuchten sie sämtliche Räume im Erdgeschoss. Im Obergeschoss durchwühlten die Unbekannten lediglich das Schlafzimmer. Um bei dem Einbruch nicht überrascht zu werden, legten die Täter die Vorhängekette der Haustür vor. Ob etwas entwendet wurde, war bei der Anzeigenaufnahme noch nicht bekannt. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Gummersbach unter Tel.: 02261/81990.